Ihr „Ja“ nicht nur auf die Frage „Braucht Wirtschaft die Kultur?“, sondern auch für eine Unterstützung des KLUB 2025 ist uns sehr wichtig.
Kulturfestival Staunt

STAUNT ist ein neues viertägiges Kulturfestival in Chemnitz, das in Zusammenarbeit mit freien Kulturakteur*innen der Stadt enstanden ist. Coronabedingt fand das Festival an den Wochenenden des 29./30.08 sowie den 05./06.09. 2020 statt.
Die Besucher gestalteten in den Stadtteilen Sonneberg, Kaßberg und Brühl, einzelne Veranstaltungen, die das Kernprogramm des Festivals bildeten. An jedem Tag wurde so ein anderer Stadtteil fokussiert. Ein fester Ort im Stadtzentrum – die Dezentrale - diente als Ausgangs- und Anlaufpunkt des Festivals, von dem aus die Stadtteile erkundet wurden. Ein buntes Rahmenprogramm rundete das Festival ab.
So wird die freie Kultur in Chemnitz sichtbarer, erreichbarer und untereinander stärker vernetzt.
- Das Festival macht sichtbar – eine neue visuell-kulturelle Stadtkarte entsteht
- Das Festival macht greifbar – es öffnet Türen und lädt zum Mitmachen ein
- Das Festival macht mutig – Schwellen werden abgebaut und Kontakte hergestellt
Weitere ausgezeichnete Projekte 2019

Energieinsel
Rumliegen und Energie tanken – das hat Carsten Grundmann, Initiator und Erfinder der Energieinsel ganz wörtlich genommen.

Arbeitswelt von Morgen
Das Ziel des Projektes „Arbeitswelt von Morgen“ ist es, Bereitschaft zu verantwortungsvollem Handeln zu wecken.

Interkulturelles Musikfestival - „Karl-Mixer-Mob“
Das Festival „Karl-Mixer-Mob“ soll mit seiner positiven Energie dazu beitragen, dass Jung und Alt, Menschen aller Hautfarben und Kulturen zusammenkommen.

Hoffest Phil
Das Hoffest Phil entstand aus der Idee heraus ein jährliches Fest für alle Kultur- und Kreativinteressierte zu veranstalten.

Kulturfestival Staunt
STAUNT ist ein neues viertägiges Kulturfestival in Chemnitz, das in Zusammenarbeit mit freien Kulturakteur*innen der Stadt entsteht.

Filmvorführung AUGENHÖHEmachtSchule
„AUGENHÖHEmachtSchule“ – ein Film über acht Schulen aus Deutschland, die zeigen, wie Bildung der Zukunft gelingen kann.

Projekt KONTAKT
Das Projekt KONTAKT soll eine Brücke zwischen Kunst und den Menschen in Chemnitz bauen.

Generationen-Schulgarten
Als gemeinnütziger Bildungsträger möchte die Euro Akademie Chemnitz ein „grünes Klassenzimmer“ kultivieren, interdisziplinär und generationsübergreifend.