Ihr „Ja“ nicht nur auf die Frage „Braucht Wirtschaft die Kultur?“, sondern auch für eine Unterstützung des KLUB 2025 ist uns sehr wichtig.
Informationen zur gemeinsamen Pressekonferenz mit der Stadtverwaltung Chemnitz,
der CWE mbH und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH
- u.a. zur Neu-Organisation des KLUB2025 -
finden Sie bitte weiter unten.
Braucht unsere Wirtschaft die Kultur? Wir sagen: Ja!
Noch nie zuvor hat sich unsere Arbeitswelt so rasant gewandelt wie heute. Innovationen und Digitalisierungen durchdringen alle Branchen. Zusätzlich werden Fachkräfte knapper und Wertschöpfungsprozesse immer komplexer. Wir sind überzeugt, dass wir in Chemnitz und Umgebung eine Kultur der Zukunft brauchen. Eine Zukunft, die wir selbst gestalten.
Um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen, ist eine Kultur des Austausches, des offenen Dialoges und der interaktiven Kooperation notwendig. Es geht um die besten Ideen, die uns, unserem Standort - ja, der gesamten Region nachhaltigen Erfolg in Wirtschaft & Gesellschaft langfristig sichern.
Aus diesem Grund haben wir den KLUB 2025 initiiert, um dafür zu sensibilisieren, wie intensiv Kultur und Wirtschaft voneinander partizipieren.
Kaum eine andere Region im Osten Deutschlands hat so viel Potential an Menschen und wirtschaftlichen Aktivitäten, hat so viel Erfahrung im Wandel und in der Veränderung wie die Stadt Chemnitz und ihre Umgebung.
Dieser Region wurde ein einmaliger "Kommunikations-Beschleuniger" mit europäischer Strahlkraft geschenkt - nutzen wir ihn!
Unser Ziel: Gemeinsam mehr erreichen!
Im KLUB 2025 vernetzen wir das vielfältige Engagement regionaler Unternehmen & kultureller Initiativen, befähigen Agierende durch Wissenstransfer und bewirken somit eine nachhaltige, positive Standortentwicklung in einer lebenswerten Region.
Dabei generieren wir über unser Netzwerk Reichweite und können die unterschiedlichsten Vorhaben inklusive der beteiligten Wirtschaftskraft sichtbar machen.
#CtheUNSEEN
Darüber hinaus verfolgen wir als langfristiges Ziel, das Zusammenspiel von Wirtschaft und Kultur in der Region entscheidend zu stärken, denn beide brauchen einander.
Wirtschaft braucht Kultur.
Kultur braucht Wirtschaft.
Gemeinsam mehr erreichen.
KLUB mit K:
Es ist bekannt, dass in Chemnitz "Klub" mit "K" geschrieben wird.
Ganz unabhängig davon, steht unser "K" für Werte wie Kooperation, Kommunikation, Kreativität, Kohärenz [...]
und selbstverständlich auch für Kultur & Kulturhauptstadt.
Die Zahl 2025 in unserem Namen:
Im globalen Kontext des Titels "Kulturhauptstadt Europas 2025" sehen wir unsere Aufgabe darin, der Wirtschaft Bedeutung und Mehrwert dieser einmaligen Chance zu vermitteln, Optionen aufzuzeigen, wie sich eingebracht werden kann und wie die dieses Geschenk zu einer nachhaltigen Standortentwicklung einer lebenswerten Region beitragen wird.

Pressekonferenz: Kulturhauptstadt wird man nur gemeinsam
Geschäftsführer Stefan Schmidtke, Sören Uhle (GF der CWE mbH) und Ferenc Csák (Beauftragter für Kulturhauptstadt der Stadt Chemnitz) möchten an die Begeisterung der Menschen aus dem Bewerbungsprozess anknüpfen und gemeinsam Bürger*innen, Vereine & Unternehmen nun in den Kulturhauptstadtprozess aktiv einbinden.
Bei Picknicks in Wohngebieten, Garagen-Grillabenden & Stammtischen kann sich mit Akteur*innen verknüpft und aktiv eingebracht werden.
Kai Winkler vom EuropeanPeaceRide stellte in diesem Zusammenhang den Zwift-PeaceRide vor und Lucia Schaub präsentierte die Entwicklung des Kosmos zur KOSMOS-Conference und den Weg zum KOSMOS-Festival mit europäischer Relevanz.
Kapazitätenaufbau / CapacityBuilding und ein klarer Blick auf die Legacy, also über 2025 hinaus, hatten in allen Themen eine besondere Gewichtung erhalten.
Pressekonferenz am 14.02.2023:
Stefan Schmidtke (GF, Chemnitz KHST 2025 GmbH)
Sören Uhle (GF CWE mbH)
Ferenc Csàk (Stadtverwaltung Chemntiz)
Kai Winkler (European Peace Ride)
Lucia Schaub (CWE / KOSMOS)
Manuel Grießbach (CWE / KLUB 2025)
Die Legacy im Blick. Den Standort im Fokus.
der touristischen Standortvermarktung im gleichen Kontext des KLUB 2025.
"Letter of Intent" statt "e. V."
Die Gründungsmitglieder agieren auch zukünftig gemeinsam in einer agilen Kooperation als Umsetzungspartner*innen, verbunden durch einen Letter of Intent.
(siehe "Kontakt")
Wirtschaft braucht Kultur.
Kultur braucht Wirtschaft,
Gemeinsam Mehr Erreichen
weitere Informationen zum Download:
Kontakt

Sie möchten die Zukunft unserer Kulturregion mit entwickeln, den KLUB 2025 unterstützen oder haben Fragen?
Ich bin Ihr Ansprechpartner!
Manuel Grießbach
Kommunikation & Organisation
Telefon: +49 (0) 371 / 3660-205
Mobil: +49 (0) 176 / 31 44 89 69
Anschrift (CWE):
KLUB2025
c/o CWE mbH
Innere Klosterstraße 6-8
09111 Chemnitz
(für Besuchstermine & Schreiben das Tagesgeschäfts)
Postanschrift (Verein):
KLUB 2025 e. V. i. L.
Theaterstraße 23
09111 Chemnitz
(für administrative Schreiben an den eingetragenen Verein i. L.)