„Die Region Chemnitz wurde wie keine zweite vom Handwerk geprägt. Die Industrialisierung und der wirtschaftliche Aufschwung nach 1990 bauten direkt darauf auf. Zum gelebten Alltag des Handwerks gehört das Engagement in Vereinen, Schulen und Gemeinden. Dieses Stück Handwerkskultur entwickeln wir beständig weiter, um attraktiv für Nachwuchs, Fachkräfte und Gründer zu bleiben. Unsere Beteiligung an der Kulturhauptstadtbewerbung hilft uns dabei, weil sie den Austausch mit den anderen KLUB-2025-Partnern über diese besondere regionale Kultur fördert.“
Frank Wagner
Handwerkskammer Chemnitz, Präsident