Der KLUB2025 empfiehlt: DIGI SUMMIT 2022 | Chemnitz
Konferenz für Online Marketing & digitale Trends
Das Digi Summit ist DER "Place to be" im Osten Deutschlands, wenn man in seinem Business irgendwie digital arbeitet.
...und ja, das betrifft JEDEN!!!
Am 14. & 15. September 2022 gibt es im Carlowitz Congresscenter der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH Best Practices, Workshops, Keynotes u.v.m., um Ihr Geschäft zukunftsorientiert aufzustellen oder bereits in Angriff genommene Maßnahmen zu optimieren.
Digitalisierung interner Prozesse und digitales Marketing (egal ob Vertrieb oder Recruiting) sollten alle im FOKUS haben.
Nutzen Sie noch die Möglichkeit der "Early Bird Tickets"!
30% vom 18. Juli bis 1. August
20% vom 2. August bis 15. August
10% vom 16. August bis 29. August

"Nimm Platz 2022" - Die Gewinner stehen fest
Das sind unsere Preisträger in diesem Jahr:
Platz Quelle der Kultur in Grüna
Musizieren und Verweilen im Innenhof
der Städtischen Musikschule Chemnitz
Achtung Baustelle! Hier entsteht eine
Ruhezone mitten in Gablenz!
Wanderplatz – mobile Freiraummöbel
für Chemnitz
Kultur in der Natur. Ein neuer Rastplatz
im Chemnitzer Südosten
Chemnitz Basketball – Trash Cans
"Nimm Platz in der Region"

Neuer Newsletter!

MatchingEvent: Ein "Grundstein" für die "Begehungen"




Begehungen 22 // PLANSCH



Sie möchten sich mit Ihrem Unternehmen im globalen Thema Kulturhauptstadt & Kulturregion einbringen?

KONTAKT - Kunstprojekt bei Sachsen Guss





KulTour - Wirtschaft. Kunst. Chemnitz.

Neben einer kulturellen Einlage zum Start ging es auf industriell-kulturelle Entdeckungstour durch die Chemnitzer City.
Bei der Stadtführung zur Industrie-Geschichte unserer Stadt fanden selbst leidenschaftliche Chemnitzer noch neue Ecken und neue Erkenntnisse über Ihre Stadt und deren Entwicklung.




"Gemeinsam mehr erreichen"
Unter diesem Motto trafen sich am 19.04.2022 Vertreter vom Förderverein - FreundInnen der europäischen Kulturregion Chemnitz 2025 e. V. (www.c2025.eu), vom KLUB 2025 e. V. und der Stadt Chemnitz mit Stefan Schmidtke (www.Chemnitz 2025.de)
in der Volksbank Chemnitz.
Gemeinsame Schnittpunkte galt es zu finden und eine Synchronisation für das Flagship-Projekt
"Purple Path".
Zudem soll eine Plattform geboten werden, welche Kulturschaffende & Ermöglicher zusammenbringt.
Denn:
Wirtschaft braucht Kultur. Kultur braucht Wirtschaft.
Eine starke Stadt braucht eine starke Region.
Eine starke Region braucht eine starke Stadt.
Wie es weitergeht?
Wir werden berichten!

Unsere Gäste waren die VertreterInnen der am PurplePath vertretenen Gemeinden und des Fördervereins - FreundInnen der europäischen Kulturregion Chemnitz 2025 (u.a. Bernd Birkigt), Vertreter der Stadt (u.a. BM Ralph Burghart) sowie Stefan Schmidtke (Chemnitz2025). Der KLUB 2025 wurde von unseren Vorständen Gunnar Bertram & Dr. Michael Kreuzkamp präsentiert.







Einen digitalen Vorgeschmack...
... auf hoffentlich bald wieder stattfindende "KulTouren" zeigen die Wirtschaftsjunioren Chemnitz in Form interessanter, informativer Kaleidoskope.
Eigentlich gehören dazu jeweils passende "KulTouren" durch Chemnitz, durch Unternehmen und -wie in diesen Fällen- durch spannende Industriekultur von damals und heute. Doch leider müssen coronabedingt die KulTour-Spaziergänge und somit die Netzwerktreffen noch verschoben werden.
Kaleidoskop III 12/21 mit Jürgen Kabus vom Industriemuseum Chemnitz
Es geht um das Thema alte Briefköpfe unserer damaligen, regionalen Firmen. Auf den ersten Blick ein vielleicht nicht so spannendes Thema? Doch auf den zweiten Blick ist jeder begeistert!
Als Briefköpfe der damaligen Unternehmen sind wahre Meisterwerke entstanden - das Selbstverständnis der damaligen Unternehmer, die Unternehmensmarke und das Marketing, hier werden alle strategischen Bereiche angesprochen. Wir sagen: Dieses Thema vereint Wirtschaft und Kunst auf beste Art und Weise.
Zur zugehörigen KulTour mit Stadtspaziergang werden wir einige Briefköpfe auch zum „Anfassen“ dabei haben und den Bezug zu aktuellen Unternehmen finden. (Termin noch ausstehend)
https://vimeo.com/643828361/65963f315a
KulTour III 01/22 "Industriekultur" - das offene eins-Haus und der Stadtbummel
Die Veranstaltung wird verschoben, doch hier schon mal ein Vorgeschmack: Claudia Gränitz-Kleiber auf KulTour mit Stadtführerin Karin Meisel.

1. Treffen mit Stefan Schmidtke

Am 04.03.2022 war es endlich soweit.
Die Gründer vom KLUB 2025 e. V. trafen erstmalig Stefan Schmidtke, Geschäftsführer der neu gegründeten Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH in der #Kulturhauptstadt Sparkasse.
Als Kopf der neuen Gesellschaft
- und somit auch als "Gesicht der Kulturhauptstadt-Orga" -
berichtete er uns vom aktuellen Stand der Arbeitsaufnahme der GmbH und den nächsten Schritten.
Gunnar Bertram stellte den KLUB 2025 und sein bisheriges Wirken als Unterstützer der Bewerbung vor.
Auch ging er auf die Neuausrichtung unseres Vereins als
Netzwerkpartner & Bindeglied zwischen Kultur & Wirtschaft ein.
Dabei wurden erste Schnittpunkte gefunden, die Grundstein für eine fruchtbare Zusammenarbeit und einen gemeinsamen Weg in Richtung Kulturhauptstadt & Kulturregion Chemnitz 2025 sind.
